Archiv

Advent, Advent ein Lichtlein brennt… - Dezember 2022

 

…und in diesem Jahr erleben wir in der Betreuung sogar das 4. Lichtlein!

Das Jahr verging wie im Flug und wir sind schon wieder mitten in der Adventszeit, die auch in der Betreuung angekommen ist.

 

Eine Zeit voller Eifer, Vorfreude, Spannung und hin und wieder auch Ruhe und Besinnlichkeit, das soll auch bei den „Glasperlen“ die Vorweihnachtszeit prägen und dafür wollen wir den Kindern den Raum und die Zeit bieten.

 

Und so haben wir gemeinsam mit den Kindern die Räumlichkeiten der Betreuung geschmückt, hierfür eifrig an den Dekorationen gebastelt und so manche Überraschung und den gemeinsamen Adventsnachmittag vorbereitet….

 

Weihnachtseulen, Sterne und Schneemänner an den Fenstern der Betreuungsräume stimmen uns alle auf die Weihnachtszeit ein. 

                                                            

Der Förderverein hat uns einen wunderschönen Weihnachtsbaum spendiert, den die Kinder mit ihren selbstgebastelten Anhängern hübsch dekoriert haben und der uns alle jeden Tag neu in der Betreuung begrüßt und weihnachtlich einstimmt.     

                                                                   

 

Der schön gestaltete Adventskranz, der seinen Platz in der Mensa gefunden hat trägt täglich dazu bei, dass die Kinder auch beim Essen in weihnachtliche Stimmung versetzt werden.

                                                                            

 

DANKE an die großzügigen Spender.

 

Die Zeit des Mittagessens nutzen wir zum Vorlesen einer fortlaufenden Geschichte und zur Auslosung der Kinder, die an diesem Tag das kleine Geschenk aus dem Adventskalender mit nach Hause nehmen dürfen. Täglich folgen die Kinder gerne und gespannt der Geschichte des kleinen, roten Trucks Masy und seinem Weg hin zum „Weihnachtstruck“.

                                                                          

 

 

Der Höhepunkt dieser vorweihnachtlichen Zeit war sicher der „Weihnachtsnachmittag“. Gemeinsam mit fast allen Betreuungskindern und deren Familien verbrachten wir den „etwas anderen Betreuungstag“.

 

Nachdem die Kinder ihr liebevoll einstudiertes Lied der Weihnachtswichtel, den begeisterten Zuhörern präsentiert hatten, wurden alle Gäste in im Zufallsprinzip einer Gruppe zugeordnet. In halbstündigen Wechsel durften dann die Bereiche „Snackpause“, „Bastelraum“ und „Hausaufgabenzeit“ besucht werden.

 

Während im Bastelraum die Kreativität der Familien gefordert war, um Serviettenhalter aus Moosgummi zu basteln und zu verzieren, wartete bei der Snackpause ein herrlich leckeres Sortiment der selbstgebackenen Plätzchen unserer Betreuungskinder Plätzchen-Gruppe auf die Anwesenden. Mit frischgebrühten Kaffee oder Kakao luden zwei schön geschmückte Betreuungsräume etwas zum Verweilen und zum ein oder anderen Plausch ein. Im Zeitraum der „Hausaufgaben“ galt es ein Suchspiel mit Lösungswort zu erraten und in phantasievoller Weise durften die Teilnehmer ein „Weihnachtselfchen“ schreiben. Außerdem sollte noch die Anzahl einer bestimmten Nusssorte in einem großen Glas geschätzt werden, welches abschließend an den besten Schätzer verschenkt wurde.

 

Der Nachmittag wurde durch ein gemütliches Stündchen am Feuer mit Stockbrot, Glühwein/Glühpunsch, organisiert durch den Förderverein, abgerundet.

 

An dieser Stelle gilt es herzlich Danke zu sagen an alle Spender und auch für den prallgefüllten Präsentkorb, der das „Glasperlen“-Team vom Elternbeirat im Namen aller Eltern überreicht bekommen hat.

 

Nun sind es nur noch wenige Tage bis die Weihnachtsferien beginnen und alle freuen sich auf eine friedliche, erholsame Zeit im Kreis der Familie, aber bis dahin werden die „Glasperlen“ noch ein paar Tage gemeinsame Weihnachtszeit genießen.

 

Wir werden die Geschichte rund um Masy weiterlesen. Wir werden das 4 Lichtlein des Adventskranzes entzündet, wir werden noch ein paar Kinder mit einem kleinen Geschenk aus dem Adventskalender beglücken, wir werden den leuchtenden Tannenbaum mit seiner einzigartigen Dekoration bewundern, wir werden noch ein paar übrig gebliebene Plätzchen naschen und wir werden einen fantastischen Abschluss am letzten Schultag unter dem Motto „Weihnachten mit allen Sinnen“ verbringen. Hier wartet noch die ein oder andere kleine Überraschung an diesem besonderen Tag auf die Kinder, manches Spielchen und auch die Kreativität wird ein letztes Mal für dieses Jahr gefordert.

 

Das Jahr 2023 beginnt die Betreuung mit dem ersten Schultag nach den Weihnachtsferien, am 9.1.2023, und schließt sich gleich der Projektwoche und dem Tag der offenen Tür der Schule (13.1.2023) an. So wird bereits die erste Woche des Wiedersehens mit besonderen Aktivitäten beginnen wird.

 

Wir freuen uns darauf.

 

 

Nun wünschen wir allen „Glasperlchen“, Ihren Familien, allen Betreuungsunterstützern und Wohlgesonnenen eine friedvolle Weihnachtszeit, danken für das „Hand-in Hand“-arbeiten und das gegenseitige Vertrauen und freuen uns im Jahr 2023 gesund und munter wieder aufeinander zu treffen.

 

 

„Glasperlen“ – Geister, Hexen und andere Kreaturen - 21.10.2022

 

Dreimal schlug die Glocke als es für alle Kinder der Hans Christian Andersen – Schule hieß:

Schule aus – Herbstferienbeginn!

 

Während die einen den frühen Schulschluss nutzten, um eilig nach Hause zu flitzen, kamen viele „Glasperlen“-Kinder auch heute in die Betreuung und waren aufgeregt auf das, was da nun kommen würde, denn das Motto des Tages war schon bekannt: „Halloween“.

 

In kürzester Zeit wurde aus 1.-4. Klässlern gruselige Gespenster, Hexen, Vampire und andere lustige Gestalten und alle versammelten sich im großen Kreis. Der Tagesablauf wurde besprochen und ein erstes Spiel „Flüster – Spuk – Post“ wurde gespielt und sorgte für herzliches Gelächter als z.B. aus Kürbisgrimasse am Ende Kokoswurst wurde.

 

Nachdem die Kinder sich nun klassenweise einem Symbol zu sortierten – von Fledermaus bis Kürbiskopf war alles dabei – konnte das große Stationsrotieren anfangen. Halbstündig waren die Gruppen in einem der Räume und wurden von den anwesenden Betreuerinnen auf vielfältige Art unterhalten.

 

Im Spielraum wurden Gruselgeschichten gelesen und anschließend dazu gemalt. Im Bauraum wurde beim „Grusel-Stopp-Tanz“ getanzt und einzelne Kinder verwandelten sich beim „Mumienwettwickeln“ in echte Gruselgestalten. Während die Kinder im Bastelraum aus einfachen Papiertüten scheußlich – kreative Frankensteinköpfe basteln konnten, wurden in der Aula beim „Augapfelrennen“ und „Spinnennetz werfen“ Teamgeist, Koordination und Schnelligkeit gefordert.

 

Zwischendurch gab es noch ein Mittagessen bei dem kleine Mäuse, Spinnen und Fledermäuse auf den Tischen lagen und auch als nur noch wenige Kinder nach 14:00 Uhr in der Betreuung waren wurde noch gespielt, getanzt und ganz viel gelacht.

 

 

Ein gelungener schauriger Ferienbeginn!

 

                                                  


Spende vom "AbgabeBasar" Glashütten - 19.9.2022

 

Wir, die Betreuung „Glasperlen“ freuen uns immer wieder, wenn wir wieder einmal einen Gutschein für einen Einkauf beim AbgabeBasar bekommen. Und auch diesmal wurden wir nicht vergessen.

 

Wir danken herzlich für diese immer wieder kehrende Unterstützung und freuen uns über die schönen Spielsachen, die eine Betreuungskraft am Freitag, den 16.9. für die Kinder aussuchen konnte.

 

Mit vollbepackten Armen kam die Betreuerin zurück in die Einrichtung und wurde von den anwesenden „Glasperlchen“ mit „oh“ und „ah“ empfangen. Die Freude wurde noch größer als die Kinder genauer hinschauen konnten, denn dann begeisterten u.a. Lego-Modelle, Schleichzubehör und ein Barbie-Auto, die gleich ins nachmittägliche Spiel miteinbezogen wurden.

 

Vielen Dank!

 

 

 

Willkommen auch den Schulneulingen - 6.9.2022

 

Nach einer schönen Einschulungsfeier für die neuen Schulkinder der ersten Klasse, kamen die „Neuen“ kurz in die Räume der Betreuung.

 

Die „Schildkrötenklasse“ (1a) erkundete die Räume als Land- Wasser- und Riesenschildkröte. Die Känguruklasse hüpfte durch die Räume, so dass die erste Scheu schnell vergessen war. Mit großen Augen wurde das „Glasperlen“ Sortiment bestaunt und einige Schulanfänger wären wohl am liebsten direkt geblieben.

 

Der erste „richtige“ Betreuungstag begann für die Kinder der ersten Klasse dann am Mittwoch.

Puh….. so viele neue Eindrücke, Personen, Räume und Abläufe….. das ist für die kleinsten Glasperlen ganz schön viel, aber mit der Unterstützung der Betreuerinnen und der größeren Kinder klappt der Alltag auch für die Neulinge bei uns immer besser und schon bald werden sie sich genauso wohlfühlen, wie die älteren Kinder.

 

Unser gemeinsames Ziel, die „Glasperlen“ als Wohlfühlort zu gestalten, werden wir dabei fest im Blick haben.

 

So freuen wir uns alle auf das neue Schuljahr, die vielen schönen Erlebnisse und die vertrauensvolle Zusammenarbeit der Kinder, Betreuerinnen und Eltern!

 

 

 

Willkommen im neuen Schuljahr - 5.9.2022

 

Nach langen sechs Wochen Ferien, begann das neue Schuljahr am 5.09.2022 wieder.

 

Die Kinder der Klassen 3 und 4 staunten nicht schlecht, als sie die neu gestalteten Räume der „Glasperlen“ Betreuung betraten.

 

Zwar war noch jeder Klasse ein Raum zugeordnet, um Ranzen, Jacken und sonstiges Allerlei unterzubringen und Klasse 3 und 4 ist hierfür weiter in einem gemeinsamen Raum untergebracht, jedoch sah keiner der Räume mehr aus, wie vor den Ferien.

 

Es gibt nun einen Spielraum, in dem die Kinder Gesellschaftsspiele und in einer gemütlich gestalteten Ecke auch Rollenspiele spielen können. Der nächste Raum wurde zum Bau- und Leseraum umgestaltet. Hier finden die Kinder sämtliches Baumaterial und viele schöne Bücher zum selbst lesen und vorlesen. Auch die bei den Mädchen besonders beliebte Barbie - Ecke ist hier zu finden. Im letzten Raum der Betreuung, dem Multifunktionsraum, der gemeinsam mit der Schule genutzt wird, wurde ein Kreativ- und Bastelraum gestaltet. Hier können die Kinder ihrer Kreativität freien Lauf lassen oder auch Bastelangebote wahrnehmen. Einzig die Mensa ist weitestgehend unverändert geblieben.

 

All die neuen Dinge, die vielseitigen Ecken und neugeschaffenen Spielorte wurden in den ersten Tag von den Kindern mit großer Freude erkundet und manche Überraschung wurde in den Räumen und Regalen von den Kindern entdeckt. Ein wirklich aufregender Schulstart.

 

Mit jedem Tag wird es gewohnter und die neue Raumaufteilung immer mehr zum „neuen Alltag“ in der Betreuung. Die Kinder finden sich mit der neuen Raumsituation täglich besser zurecht und genießen, dass sie für ihre Interessen immer das passende Angebot finden.

 

 

Wir alle freuen uns darauf mit den Kindern die Räume zu nutzen und gemeinsam Zeit zu verbringen. 

Die letzten Tage bei den „Glasperlen“ – 22.7.2022

 

Die Sommerferien nahen in großen Schritten und es gilt, kurz zurückzuschauen auf die letzten turbulenten Wochen der „Glasperlen“.

 

Wir blicken zurück auf ein abwechslungsreiches Jahr. Corona hatte uns den größten Teil noch fest im Griff, Masken, Desinfektionsmittel, Abstand und Hygiene gehörten zum Alltag in der Betreuung.

 

Über die Freude, als dann die Gruppen geöffnet wurden, haben wir berichtet.

 

In den letzten Wochen vor den Ferien war dann noch einiges los.

  

Das Tomatenprojekt fand seinen Abschluss mit der Gestaltung eines Tomaten Bildes mit Ölkreide auf Leinwand.

Die Kinder konnten viel dabei lernen. So gab es Geschmacksproben in Form von Tomatenvariationen, Mozzarella –Tomate, Tomatenauflauf und vieles mehr.

Pflanzen wurden gezogen, sodass jedes Kind seine eigene Tomatenpflanze mit nach Hause nehmen konnte, um sie weiter zu hegen und zu pflegen.

Vielleicht findet die ein oder andere Tomate ja nach den Ferien wieder zurück in die Betreuung.  

 

Kinder und Betreuerinnen hatten viel Spaß bei diesem Projekt. 

 

                     

 

Nicht zu vergessen ist die Projektwoche „Zirkus“, das von Schule, Förderverein, dem Elternbeirat und Betreuung organisiert und unterstützt wurde. 

Das Projekt wurde bei den „Glasperlen“ am Nachmittag aufgegriffen und so entstanden schöne Zirkusbilder mit Straßenkreide auf dem Parkplatz und kreative Bastelarbeiten rund um das Thema „Zirkus“.

  

 

Die letzte Woche vor den Ferien ist nun geprägt von Packarbeiten, es wird geräumt, sortiert, ausgemistet….. damit die Schule nach den Ferien wieder in neuem Glanz erscheinen kann. Die Kinder helfen motiviert und fleißig mit.

 

 

Das sonnige heiße Wetter nutzen wir gemeinsam mit den Kindern und machen eine Wasserschlacht. Überall hört man fröhliches Lachen und grelle Aufschreie, wenn das erfrischende Nass auf die Kinder trifft. Mittendrin Betreuungsleitung, Dani Langner. Gemeinsam werden Wasserbomben geworfen und jedermann zum Wasserabschuss freigegeben. Was für ein Spaß und eine willkommene Abkühlung.

 

 

                                        

 

Am Freitag, der 22.7.2022, ist nun der letzte Tag vor den großen Sommerferien. Endgültiger Abschied von den 4. Klässlern und gleichzeitig xxl- Betreuungstag, weil alle Kinder bereits nach der 3. Stunde unterrichtsfrei haben. Wie immer hat das Betreuungsteam nochmal ein abwechslungsreiches Programm geplant. Zuerst dürfen die Kinder sich ihr eigenes „Steckenpferd“ oder einen „Steckendrachen“ basteln und anschließen geht es zum großen Turnier auf das Kleinsportfeld. Hier galoppieren die Kinder mit ihrem Tier im Parcour über, unter, um Hindernisse um die Wette und müssen dabei sogar den großen Wassergraben überspringen.

 

                                                                            

 

Ein würdiger Abschluss für ein besonderes Schuljahr!

 

So wünscht das Team der „Glasperlen“ allen Kindern und Eltern

 

SCHÖNE, ERHOLSAME FERIEN!!

 

 Den „Großen“, die uns verlassen, wünschen wir einen guten Start an den weiterführenden Schulen.

 

Einen Dank an alle, die die „Glasperlen“ rund ums Jahr unterstützen und besonders an die Eltern, die dem Team vertrauensvoll und offen gegenüberstehen und in guter Zusammenarbeit

für eine tolle Betreuungszeit ihrer Kinder sorgen.

Dem Kollegium der Hans Christian Andersen – Schule, mit Schulleitung Lisa Wekwert,

danken wir ebenfalls. Der vertrauensvolle Austausch und

die gemeinsame Planung in vielerlei Hinsicht fördern Tag für Tag den ganzheitlichen Blick aufs Kind.

Ebenso gilt unser Dank dem Förderverein, der sich nicht nur für die Schule verantwortlich sieht, sondern auch Wünsche der „Glasperlen“ aufgreift und versucht zu erfüllen.

Der Elternbeirat der Betreuung steht Eltern und „Glasperlen“-Team stets zu Verfügung – vielen Dank für diese Bereitschaft.

 

Wir freuen uns auf das neue Schuljahr das Wiedersehen mit den Kindern und die neuen Herausforderungen und zukünftige gemeinsame Erlebnisse!!

 

Abschied von der 4.Klasse - 8.7.2022

 

 

 

Zwar haben die Betreuungskinder der 4. Klasse noch ein paar Schultage vor sich, dennoch feierten wir am 8.7.2022 unser Abschiedsfest.

 

Nach dem Ende der üblichen Betreuungszeit trafen wir uns mit allen Kindern der 4. Klasse. Nach einer kurzen Begrüßungsrunde ging es dann auch schon mit einer rasanten Fotoralley quer durch die ganze Schule los.

Die Kinder mussten gruppenweise Puzzleteile von fotografierten Dingen aus der Schule finden und diese an einer Wand in der Betreuung aufhängen.

Das war ganz schön knifflig….. dennoch stand nach einer dreiviertel Stunde eine Siegergruppe fest. Wir alle hatten einen riesigen Spaß und waren nach der ganzen Rennerei durch die Schule und den Schulhof, fix und fertig.